Podcast (Alecto Capital)
Historie zur Deutsche Oel & Gas-Gruppe
Kay Rieck Im Interview – Alecto-Podcast
Zusammenfassung des Podcasts „Historie zur Deutsche Oel & Gas-Gruppe“
In diesem Podcast erzählt Kay Rieck, wie er zu dem Projekt im Cook Inlet in Alaska kam. Die Geschichte beginnt mit einer Einladung zu einem Musikevent in Las Vegas, wo Rieck einem Veteranen aus dem Ölgeschäft vorgestellt wurde. Dieser informierte ihn über eine bevorstehende öffentliche Versteigerung von Öl- und Gasrechten in Alaska. Kay Rieck entschied sich, diese einmalige Gelegenheit wahrzunehmen, da die Bedingungen des Projekts, insbesondere das Tax Credits Programm des Staates Alaska, äußerst attraktiv erschienen. Dieses Programm bot Rückerstattungen von 65% auf operative Ausgaben und 45% auf Infrastrukturmaßnahmen, um die Energiekrise in Alaska zu bewältigen.
Rieck beschreibt weiter, wie er mit einem Geologen sprach, der die außergewöhnlichen geologischen Bedingungen des Projektes „Kitchen Lights Unit“ im Detail kannte. Nach erfolgreichen Verhandlungen mit dem damaligen Besitzer Danny Davis in Los Angeles konnte Rieck eine vorteilhafte Vereinbarung treffen: Die Beteiligungen von Davis würden erst greifen, wenn die Investoren aus Deutschland ihr Geld zurückerhalten hätten. Diese Klausel war für Rieck von größter Bedeutung, da die Sicherheit der Investoren für ihn oberste Priorität hatte. Diese strategische Entscheidung und die erfolgreichen Vertragsverhandlungen markierten den Beginn der Reise der Deutsche Oel & Gas S.A. und deren Engagement in Alaska.
Weitere Medien
Kay Rieck spricht Klartext – Folge 4
Kay Rieck berichtet in einem Interview über die Rolle von Melanie Bergermann von der WirtschaftsWoche bei einem Erpressungsversuch gegen ihn. Erfahren Sie, wie negative Berichterstattung genutzt wurde, um Gerichtsverfahren zu beeinflussen, und welche Auswirkungen dies auf die Anleger hatte…
Kay Rieck spricht Klartext – Folge 3
Kay Rieck erläutert in einem Interview die Hintergründe der Erpressungsversuche, denen er ausgesetzt war. Erfahren Sie mehr darüber, wie Erpresser und Redakteure zusammenarbeiteten, um ihn zu diskreditieren, und wie diese Berichte von Anwälten genutzt wurden, um Gerichtsverfahren zu beeinflussen…
Kay Rieck spricht Klartext – Folge 2
Kay Rieck spricht in einem Interview über seine Erfahrungen mit Erpressungsversuchen im Zuge der Insolvenz der Deutsche Oel & Gas S.A. (DOGSA). Erfahren Sie mehr über die Hintergründe, die Rolle von Anwälten und Journalisten sowie die Auswirkungen auf die Anleger…